![]() |
|
![]() | ||
![]() | ||
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
Flächenrückführung
In der Messtechnik hat sich in den letzten Jahren die Photogrammetrie zur
Abtastung komplexer Geometrien bewährt, weil taktile Messungen Modelle
beschädigen können und von Zeilenabtastungen die erforderliche
Detailierungstiefe nicht erreicht wird. Zudem beträgt der erforderliche
Zeitaufwand für eine photogrammetrische Abtastung nur ein Bruchteil
herkömmlicher Flächenabtastungen.
Als Nachteil ist zu werten, daß nur sichtbare Bereiche abgetastet werden können und das Messergebnis (Punktewolke) datentechnisch ein Problem für die gängigen CAD-Systeme (z. Catia) darstellt. Photogrammetrische Abtastungen können direkt mit Flächen belegt werden. Die Punktewolken können geschnitten, trianguliert und visualisiert werden. Neuerdings ist es sogar möglich die Punktewolke zu modellieren (Clay-Modelling). Anwendung: Virtuelle Produktentwicklung, Hardwaremodellbasierende CAD-Modelle |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
©
2012
phi design gmbh - Surfacing Center of Competence - Nowackanlage
11 - 76137 Karlsruhe - Tel.: (0721) 96485-60 - Fax: (0721) 96485-61 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |